

So erfährst du zum Beispiel nicht nur die Masse der Erde, sondern auch, wie groß andere Himmelskörper sind, wie weit eigentlich der Mond entfernt ist oder wie viele Satelliten um unsere Erde kreisen.
Geeignet für Zuhause und die Schule – für Interessierte und zum Lernen. Neugierig? Dann melde dich im Newsletter an und bleibe informiert.
Wir wollen aus Naturwissenschaften Erfahrungswissenschaften machen. Um das zu erreichen, erweitern wir unsere Massemodelle mit Augmented Reality (AR).
Erleben statt Lernen
Scanne. Erlebe. Begreife.
noch in der Entwicklung
Klappe die Verpackung deines Massemodells auf, lege dein Modell auf die AR-Basis und starte in der Faszinaturen App ein Lernset. Neben deinem Massemodell wirst du spannende Texte und Darstellungen in Augmented Reality (AR) sehen. In diesen AR-Welten erwacht dein Massemodell zum Leben und du erfährst hautnah spannende Phänomene aus der Welt der Naturwissenschaft.
AR Welten Scan
Hier findest du eine Auswahl der Lernkarten. Klicke auf den Pfeil, um die Antwort zu sehen.
Der Abstand zwischen Sonne und Erde schwankt aufgrund der elliptischen Umlaufbahn – 150 Millionen Kilometer snd es durchschnittlich. Licht braucht für diese Strecke ca. 8 Minuten. Diese Dimensionen kann man sich im Modell aber viel besser vorstellen: Verkleinert man die Himmelskörper und ihre Abstände so, dass die Erde nur noch 5 cm Durchmesser hat, dann wäre die Sonne fast 600 Meter vom Erdmodell entfernt und hätte einen Durchmesser von 5 Metern. Der Neptun wäre sogar 18 Kilometer weit weg.

Schätze, wie weit die Sonne von der Erde entfernt ist: Wie groß wäre der Abstand bei dem Massemodell der Erde (Ø 4,6 cm)?
Erdkugel
Der Mond ist der natürliche Satellit der Erde und hat einen Durchmesser von etwa 3.474 km. In deinem Massemodell, bei dem die Erde einen Durchmesser von knapp 5 cm hat, wäre der Mond etwa 1,2 cm groß. Der tatsächliche Abstand zwischen Erde und Mond beträgt im Durchschnitt etwa 384.400 km. In deinem Modell entspräche das einer Distanz von ungefähr 1,4 m – erstaunlich weit, oder? Für diese Reise brauchten die Astronauten der ersten Mondlandung etwa 76 Stunden.

Wie groß wäre der Mond im Maßstab des Massemodells der Erde (Ø 4,6 cm), und wie weit entfernt wäre er von der Erde? Schätze erst und lies dann nach!
Erdkugel
Der echte Eiffelturm wiegt ca. 10.000 Tonnen und besteht aus 18.000 Teilen. Das mag zwar viel erscheinen, ist aber für eine so große Struktur extrem leicht. Das kannst Du erfahren, indem Du das Modell in die Hand nimmst. Dieses wiegt nur ca. 1 g und damit etwa so viel, wie der echte Eiffelturm wiegen würde, wenn er so klein wie das Modell wäre. Der Eiffelturm ist so genial gebaut, dass unser Modell sogar noch etwas leichter sein müsste. Das führt aber zu einer geringen Stabilität – oder zu einer sehr komplexen Konstruktion des Modells.

Der Eiffelturm wiegt 10.000 t. Wie schwer ist das ca. 12 cm große Massemodell des Eiffelturms? Rate zuerst und schaue dann nach!
Eiffelturm
Der Eiffelturm war bei seiner Fertigstellung im Jahr 1889 mit 300 m das höchste Bauwerk der Welt und hielt diesen Titel über 40 Jahre lang! Damit löste er das ca. 130 m kleinere Washington Monument ab. Bis 1884 war das höchste Bauwerk übrigens der Kölner Dom. 1930 wurde der Eiffelturm jedoch vom Chrysler Building in New York übertroffen, das 319 m hoch ist. Das Bauwerk, das am längsten den Titel des höchsten Bauwerks innehatte, nämlich fast 4.000 Jahre, war übrigens die Cheops-Pyramide (139 m). Das heute höchste Bauwerk der Welt ist der Burj Khalifa mit 828 m.

Wie hoch war der Eiffelturm im Vergleich zu anderen Bauwerken seiner Zeit?