Das Gewicht des Eiffelturms: Wie schwer ist der Eiffelturm?
- Sebastian Glende
- 28. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Jan.
Der Eiffelturm, der seit über einem Jahrhundert das Pariser Panorama dominiert, wiegt 10.000 Tonnen – das sind 10 Millionen Kilogramm! Doch ist das für seine gigantische Höhe viel oder wenig? In diesem Steckbrief erfährst du alles über das Gewicht des Eiffelturms, seine Größe, woraus er besteht, über die Bedeutung seiner Farbe und wie du das Gewicht des Eiffelturms mit Massemodellen selbst erfahren kannst.

Das Gewicht des Eiffelturms: Wie schwer ist der Eiffelturm?
Der Eiffelturm im Steckbrief
Erbaut für die Weltausstellung 1889, ist der Eiffelturm heute eines der meistbesuchten Wahrzeichen der Welt. Mit seinen imposanten 313 Metern Höhe war er zur Zeit seiner Errichtung das höchste Bauwerk der Welt und übertraf das Washington Monument um satte 140 Meter! Heute ist der Eiffelturm mit Antenne sogar 330 Meter hoch. Der Bau begann im Jahr 1887 und dauerte nur zwei Jahre – eine erstaunliche Leistung für ein Bauwerk aus 18.038 Einzelteilen, das fast vollständig aus Eisen besteht.
Wie schwer ist der Eiffelturm in Kilogramm und Tonnen?
Insgesamt wiegt der Eiffelturm in etwa 10.000 Tonnen – doch nicht nur das Eisen trägt zum Gewicht bei: Alle sieben Jahre wird der Turm neu gestrichen, um ihn vor Rost zu schützen. Hierbei werden etwa 60 Tonnen Farbe aufgetragen, was zusätzlich 60.000 Kilogramm zum Gewicht des Bauwerks hinzufügt. Die Farbe dient also nicht nur der Erhaltung, sondern macht den Eiffelturm auch schwerer.
Wie teuer war der Bau des Eiffelturms?
Die Baukosten des Eiffelturms beliefen sich damals auf 7,8 Millionen Francs, was heute ungefähr 32 Millionen Euro entspricht. Eine enorme Summe für die damalige Zeit, doch der Eiffelturm hat sich längst als kulturelle und wirtschaftliche Investition bezahlt gemacht. Heute ist er ein wahrer Magnet für Touristen aus aller Welt und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Menschheit.
Das Gewicht des Eiffelturms selbst erfahren
Doch wie lässt sich das Gewicht von 10 Millionen Kilogramm wirklich begreifen? Diese Zahl sprengt die Vorstellungskraft. Um das Gewicht des Eiffelturms greifbarer zu machen, helfen Massemodelle. Stell dir vor, der Eiffelturm wäre nur 15 cm hoch – ein solches Modell würde nur etwa 1 Gramm wiegen! Zum Vergleich: Eine Büroklammer wiegt ebenfalls 1 Gramm, während ein Gummibärchen sogar mehr als 2 Gramm auf die Waage bringt. Trotz seiner monumentalen Größe ist der Eiffelturm im Verhältnis betrachtet also ein echtes Leichtbauwunder.
Erfahren durch Massemodelle – Große Bauwerke zum Anfassen
Massemodelle ermöglichen es, das Gewicht von gigantischen Bauwerken erfahrbar zu machen – so auch das Massemodell des Eiffelturms oder der Erde. Diese Modelle sind so entwickelt, dass sie das tatsächliche Gewicht des Bauwerks proportional zu ihrer Größe darstellen. Auf diese Weise lassen sich Massen erleben, die uns sonst unerreichbar sind. So wird das erste Mal deutlich, was der Eiffelturm für ein Leichtbauwunder ist. So wird Wissen, das sonst verborgen bleibt, anschaulich und greifbar – eine spannende Möglichkeit, die Faszination des Eiffelturms ganz neu zu entdecken.


Kommentare